Öhlschläger

Öhlschläger

Öhlschläger, Otto von, Präsident des Deutschen Reichsgerichts, geb. 16. Mai 1831 in Ostpreußen, 1855 Präsident des Kammergerichts, 1888 geadelt, 1889 Staatssekretär des Reichsjustizamtes, 1891-1903 Präsident des Reichsgerichts, gest. 14. Jan. 1904 in Charlottenburg.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Öhlschläger — Öhlschläger, Otto von, Präsident des deutschen Reichsgerichts, geb. 16. Mai 1831 als Sohn eines Rittergutsbesitzers in Ostpreußen, gest. 14. Jan. 1904 in Charlottenburg, wurde 1858 Gerichtsassessor, verwaltete dann Richterstellen in Schwetz und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Öhlschläger, der — Der Öhlschläger, des s, plur. ut nom. sing. der Öhlmüller, ingleichen derjenige Mühlknappe, welcher das Schlagen des Öhles in einer Öhlmühle besorgt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Otto von Öhlschläger — Otto Karl Oehlschläger (ab 1888 von Oehlschläger, * 16. Mai 1831 auf Gut Heiligenwalde bei Blumenau, Ostpreußen; † 14. Januar 1904 in Charlottenburg, Brandenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker, königlich preußischer Wirklicher Geheimrat …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Öhlschläger — Otto Karl Oehlschläger (ab 1888 von Oehlschläger, * 16. Mai 1831 auf Gut Heiligenwalde bei Blumenau, Ostpreußen; † 14. Januar 1904 in Charlottenburg, Brandenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker, königlich preußischer Wirklicher Geheimrat …   Deutsch Wikipedia

  • Oehlschläger — Otto Karl Oehlschläger (ab 1888 von Oehlschläger, * 16. Mai 1831 auf Gut Heiligenwalde bei Blumenau, Ostpreußen; † 14. Januar 1904 in Charlottenburg, Brandenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker, königlich preußischer Wirklicher Geheimrat …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Oehlschläger — Otto Karl Oehlschläger (ab 1888 von Oehlschläger, * 16. Mai 1831 auf Gut Heiligenwalde bei Blumenau, Ostpreußen; † 14. Januar 1904 in Charlottenburg, Brandenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker, königlich preußischer Wirklicher Geheimrat …   Deutsch Wikipedia

  • Austerlitz (Roman) — W. G. (Winfried Georg) Sebald (* 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; † 14. Dezember 2001 in Norfolk, England) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Oelschläger — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Varianten auf schläger 4 Varianten auf müller …   Deutsch Wikipedia

  • W.G. Sebald — W. G. (Winfried Georg) Sebald (* 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; † 14. Dezember 2001 in Norfolk, England) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Winfried G. Sebald — W. G. (Winfried Georg) Sebald (* 18. Mai 1944 in Wertach, Allgäu; † 14. Dezember 2001 in Norfolk, England) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”